Über mich

Ich denke, die Tatsache, dass ich seit meiner Geburt mit Hunden als Familienmitgliedern aufgewachsen bin, befähigt mich nicht dazu, alles über Hunde zu wissen.
Aber die Tatsache, dass ich mich in den letzten Jahren intensiv mit Hunden beschäftigt und mich weitergebildet habe, lässt mich vieles über sie wissen.
In diesem Sinne:
Ein Leben ohne Hund ist möglich,
aber nur halb so schön :)

Meine Erfahrungen
Einem Fremden sein Haustier anzuvertrauen, sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen. Damit du dich von der Zusammenarbeit mit mir überzeugen kannst, habe ich meine bisherigen Erfahrungen zusammengestellt. Hast du Fragen? Du kannst mich gerne kontaktieren.

Hundehalter plus Ausbildung mit diesen Inhalten
2021 - 2024
Die Biologie des Hundes• Ethologie (Verhaltensbiologie) des Hundes und des Wolfes• Das Ethogramm • Was ist Verhalten?• Der Vorfahre unserer Hunde• Domestikation• Rassenkunde • Kommunikationsprobleme • Sogenannte Kampfhunde • Anatomie des Hundes. Fortpflanzung • Kastration und Co. • Grundlagen der Zucht/ Genetik• Haltung und Pflege des Hundes• Grundlagen der Ernährung • Welpenaufzucht• Wahl der Rasse und des Züchters. Häufige Erkrankungen des Hundes, medizinische Prophylaxe/ Versorgung •Erste Hilfe am Hund –> mit Praxisübungen• Wichtige Infektionskrankheiten (z.B. Staupe, Parvovirose, Tollwut, etc.)• Impfungen und Gesundheitsvorsorge • Endo- und Ektoparasiten • Schmerzen und abweichendes Gangbild erkennen • Häufige Erkrankungen • Kastration beim Rüden und der Hündin und deren Auswirkungen. Kommunikation• Verbale Kommunikation • Andere Kommunikationsformen des Hundes • Hund- Mensch & Mensch- Hund Kommuniikation > Mit Praxisübungen • Das Ausdrucksverhalten des Hundes.

Ausbildung/ Training von Hunden Teil 1
Ausbildung/ Training von Hunden Teil 1
Was ist Lernen? • Das Gehirn • Lerntheorien • Lernformen (klassische und operante Konditionierung )• Motivation • Richtig belohnen• Richtig strafen • Belohnung vs. Strafe • Stress und seine Folgen • Kognitive Fähigkeiten des Hundes.

Ausbildung/ Training von Hunden Teil 2 & 3
(Vier Intensivtage inkl. großem Praxisteil)
Erziehung und Beziehung • Trainingsgestaltung • Altersspezifische Ausbildung– Welpen– Junghunde– Adulte– Senioren• Bedürfnisse eines Hundes• Impulskontrolle und Frusttoleranz • Praktische Hundeerziehung und Signalaufbau in Theorie und Praxis, Beschäftigung und Auslastung von Hunden. Wie viel Beschäftigung brauchen Hunde –> Praxisübungen.
Weiterbildung Problemhundeseminar, Tierheim Weinheim 2023.
Mitarbeiterin in einer Tierarztpraxis
Hundebetreuung in einer Hundetagesstätte
Sekretärin Uniklinikum Heidelberg

EIN LEBEN OHNE HUND IST WIE TANZEN OHNE MUSIK!
